MODUL 2 - SCHULUNGEN FÜR FORTGESCHRITTENE
Verbessern Sie Ihre Perspektive mit Schulungsprogrammen zur technischen Analyse der schlanken Produktion.
- MODUL 2 - FORTGESCHRITTENE LEAN-SCHULUNGEN ZUR TECHNISCHEN ANALYSE
M2/01 - VSM - WERTSTROMANALYSE-SCHULUNGEN
Das erste Schulungsthema, das an erster Stelle steht, um den Wert zu schützen, der nach den in Modul 1 erlernten Techniken zur Schaffung von Fluss und Erhöhung des Mehrwerts erzielt wurde, und um ihn auf den gesamten Prozess auszuweiten, ist die Wertstromanalyse. Der Wertstrom ermöglicht es uns, den gesamten Prozess ganzheitlich zu betrachten und die Engpässe zu erkennen, indem wir die wertschöpfenden und nicht wertschöpfenden Zeiträume innerhalb der Lieferzeit bis zum Kunden im Informations- und Produktfluss aufdecken.
Nach dem ersten Teil der Wertstromanalyse-Schulung, in dem die theoretischen Teile im Allgemeinen intensiv behandelt werden, wird eine Beispielstudie zu einem Szenario durchgeführt, das nach Abschluss des ersten Teils festgelegt wurde, und die VSM-Analyse wird den Teilnehmern praktisch mit allen ihren Instrumenten vermittelt.
Teilnehmerprofil : Manager und Ingenieure aus dem Außendienst, die die Modul-1-Schulungen absolviert haben oder über Grundkenntnisse in der schlanken Produktion verfügen, sollten teilnehmen. .
Dauer der Ausbildung : 1 Tag

M2 / 02- STANDARDARBEIT - LINIENBILANZANALYSE SCHULUNGEN
In dieser Schulungsstudie, in der die Standardarbeit, das grundlegendste Werkzeug der schlanken Produktion, sowohl theoretisch als auch praktisch behandelt wird, werden die Funktion und die Bestandteile der Standardarbeit hervorgehoben.
Um Standardarbeit zu schaffen, werden in dieser Studie Zeitstudienanalysen effektiv demonstriert und Engpassprozessverbesserungen veranschaulicht. Um den Unterschied zwischen einer Produktionslinie ohne Standardarbeitsstruktur und einer Produktionslinie, in der die Grundlagen der Standardarbeit etabliert sind, deutlich zu machen, sollte die Trainingsstudie an zweiter Stelle in unseren Fortbildungen stehen.
Teilnehmerprofil : An dieser Studie können Verfahrens-, Methoden-, Produktionsingenieure, Fertigungsingenieure und Feldleiter teilnehmen, die eine Grundausbildung absolviert haben.
Dauer der Ausbildung :1 Tag

M2/03 - SMED - MODELLWECHSELZEITANALYSE SCHULUNG
SMED = Single Minute Exchange of Die. Es ist nach wie vor eine wirksame Methode, die darauf abzielt, die Flexibilität und Effizienz zu erhöhen, indem die Ausfallzeiten in den Produktionsprozessen minimiert werden.
Dank dieser angewandten Studie, in der wir die Modellwechselzeiten mit der Smed-Analyse detailliert untersuchen und die zeitverlängernden Verschwendungsfaktoren sowohl theoretisch als auch praktisch identifizieren, erhalten die Teilnehmer die notwendigen Kompetenzen, um die Modellwechselzeiten in ihrem eigenen Unternehmen auf ein Minutenniveau zu reduzieren und die Anlagenverfügbarkeit zu erhöhen.
Teilnehmerprofil : Feldmanager, Anpassungsleiter und Ingenieure mit Grundkenntnissen in Lean Manufacturing sollten teilnehmen.
Dauer der Ausbildung : 1 Tag

M2 / 04- QUALITÄT VOR ORT - POKAYOKE-SCHULUNGEN
Eines der Hauptprinzipien des Lean Thinking ist, dass Qualität durch die Schaffung von Qualitätsanforderungen an das Produkt im Prozess erzeugt wird, anstatt Qualität durch die Kontrolle des Produkts sicherzustellen. In dieser Schulung werden den Teilnehmern sowohl in der Theorie als auch in der Praxis die Methoden zur Gestaltung des Prozesses durch die Schaffung von Qualitätsanforderungen in Produktionslinien mit Standardarbeit vermittelt.
Teilnehmerprofil : Die Teilnahme an dieser Studie eignet sich für Manager, Ingenieure und Qualitätsingenieure, die über Kenntnisse der Lean-Prinzipien verfügen.
Dauer der Ausbildung :1 Tag

M2/05 - WORKSHOP-MANAGEMENT UND FÜHRUNGSSCHULUNGEN
Mit der Einführung von Management- und Entwicklungssystemen vor Ort gewinnt die Rolle der Führungskräfte innerhalb der Organisation an Bedeutung.
Die Entwicklung der Managementkompetenzen der Führungskräfte ist eine wichtige Strategie für den Übergang zum täglichen Management, insbesondere im Produktionsbereich. Im Hinblick auf das aktive Feldmanagement besteht eines der Hauptziele des Programms zur Entwicklung von Feldleitern darin, dass diese zu Experten für das PDCA-Management und den Einsatz von Lean-Tools werden.
Besonders wichtig ist die Teilnahme an unserer als Workshop konzipierten Fortbildung für Manager und Führungskräfte der ersten Stunde, um ihre Führungskompetenzen zu verbessern.
Teilnehmerprofil : Feldleiter und Manager der mittleren Ebene, die Lean-Instrumente anwenden wollen und über Kenntnisse über Lean-Instrumente verfügen, können teilnehmen
Dauer der Ausbildung : 3 Tage

M2 / 06- A3 PRAKTISCHE PROBLEMLÖSUNG
Die Probleme, die bei der täglichen Arbeit vor Ort auftreten, und die Entwicklung der Sichtweise und der Problemlösungstechniken der Einsatzleiter für die Bewältigung dieser Probleme werden die tägliche Arbeit einen Schritt voranbringen und die Standards aufrechterhalten.
A3 Practical Problem Solving ist die geeignetste Methode für Führungskräfte, um schnell in Probleme einzugreifen und die Auswirkungen des Problems zu verringern. Manager und Führungskräfte vor Ort, die mit Lean-Tools umgehen können und über theoretische Kenntnisse verfügen, sollten an dieser theoretischen und praktischen Schulung teilnehmen, die einen schnellen Zugang zu den Grundursachen ermöglicht.
Teilnehmerprofil : Diese Studie ist eine Fortsetzung des M2-05 Workshop Management- und Führungstrainings, an dem Feldleiter und Werkstattleiter teilnehmen können, die Kenntnisse über Feldmanagement, Kaizen und visuelles Management haben.
Dauer der Ausbildung :1 Tag
